Engel & Völkers Finance Logo
Engel & Völkers Finance Logo

I. Datenschutzerklärung

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Website sind uns sehr wichtig. Wir möchten Sie mit dieser Datenschutzerklärung darüber informieren, in welchem Umfang Daten bei der Nutzung unserer Webseite erhoben werden und zu welchen Zwecken wir diese Daten nutzen. Wir möchten Sie auch über Ihre Rechte diesbezüglich informieren.

II. Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für den zu verantwortenden Bereich der Engel & Völkers Finance GmbH und für die über diese Webseite erhobenen Daten. Für die Internetseiten der Engel & Völkers GmbH, auf die z.B. über Links verwiesen wird, gilt die Datenschutzerklärung der Engel & Völkers GmbH.

III. Verantwortlicher

Engel & Völkers Finance Germany GmbH Thomas Lauffs (Geschäftsführerin) Vancouverstraße 2a 20457 Hamburg Deutschland E-Mail: thomas.lauffs@engelvoelkers.com

IV. Datenschutzbeauftragter

Dr. Stefanie Wegener Mittelweg 10 20148 Hamburg swegener@ra-wegener.de www.ra-wegener.de

V. Allgemeine Datenverarbeitung

VI. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage im Datenschutzhinweis nicht genau genannt wird, gilt Folgendes:

Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) i.V.m. Art. 7 DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie zur Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO. Ist die Verarbeitung Ihrer Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d) DSGVO als Rechtsgrundlage.

VII. Speicherdauer und Datenlöschung

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenminimierung gem. Art. 5 Abs. 1 lit. c) DSGVO und Speicherbegrenzung gem. Art. 5 Abs. 1 lit. e) DSGVO. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks bzw. nach Ablauf dieser Aufbewahrungsfristen, werden die entsprechenden Daten schnellstmöglich gelöscht.

VIII. Externe Links

Diese Webseite kann Links zu Webseiten Dritter bzw. zu anderen Webseiten in unserer Verantwortung enthalten. Folgen Sie einem Link zu einer der Webseiten außerhalb unserer Verantwortung, beachten Sie bitte, dass diese Webseiten über ihre eigenen Datenschutzinformationen verfügen. Für diese fremden Webseiten und deren Datenschutzhinweise übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung. Überprüfen Sie daher vor Nutzung dieser Webseiten, ob Sie mit den dortigen Datenschutzerklärungen einverstanden sind.

Externe Links erkennen Sie entweder daran, dass sie farblich etwas abgesetzt vom restlichen Text oder unterstrichen dargestellt werden. Ihr Cursor zeigt Ihnen externe Links an, wenn Sie diesen über einen solchen Link bewegen. Erst wenn Sie auf einen externen Link klicken, werden Ihre personenbezogenen Daten zum Ziel des Links übertragen. Dabei erhält der Betreiber der anderen Webseite insbesondere Ihre IP-Adresse, den Zeitpunkt, zu dem Sie den Link angeklickt haben, die Seite, auf der Sie den Link angeklickt haben, sowie weitere Informationen, die Sie in den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters finden.

Bitte beachten Sie auch, dass einzelne Links zu einer Datenübermittlung außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums führen können. Hierdurch könnten ausländische Behörden Zugriff auf Ihre Daten erhalten. Möglicherweise stehen Ihnen keine Rechtsbehelfe gegen diese Datenzugriffe zu. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre personenbezogenen Daten zum Linkziel übertragen werden oder gar unerwünscht dem Zugriff ausländischer Behörden ausgesetzt werden, klicken Sie bitte keine Links an.

IX. Betroffenenrechte

Als Betroffener im Sinne der DSGVO haben Sie die Möglichkeit verschiedene Rechte geltend zu machen. Die sich aus der DSGVO ergebenden Betroffenenrechte sind das Auskunftsrecht (Artikel 15), das Recht auf Berichtigung (Artikel 16), das Recht auf Löschung (Artikel 17), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18), das Widerspruchsrecht (Artikel 21), das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20).

Widerspruchsrecht:

Beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Absatz 1 lit. e oder f DSGVO, können Sie als Betroffener, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten widersprechen. Dieses Recht steht Ihnen auch bei auf diese Bestimmungen gestütztem Profiling iSd Art. 4 Z 4 DSGVO zu. Sofern wir kein Berechtigtes Interesse für die Verarbeitung nachweisen können, welche Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder eine Verarbeitung, der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient, werden wir die Verarbeitung ihrer Daten nach erfolgten Widerspruch unterlassen.

Dient die Verarbeitung von personenbezogenen Daten der Betreibung von Direktwerbung, so haben Sie auch das Recht, jederzeit Widerspruch zu erheben. Dasselbe gilt für Profiling, welches mit Direktwerbung in Verbindung steht. Auch hier werden wir personenbezogene Daten nicht mehr verarbeiten, sobald Sie Widerspruch erheben.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu.

Recht auf Datenübertragbarkeit:

Werden Ihre Daten aufgrund einer Einwilligung oder Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeitet, haben Sie das Recht, diese Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, die Übertragung und Bereitstellung der Daten an einen anderen Verantwortlichen zu fordern, soweit dies technisch umsetzbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung:

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten bezüglich des Zwecks der Datenverarbeitung, der Kategorien, der Empfänger sowie der Dauer der Speicherung zu erhalten. Bei Fragen zu diesem Thema oder auch zu anderen Themen bezüglich personenbezogener Daten können Sie sich selbstverständlich über die im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:

Sie können jederzeit die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geltend machen. Dazu müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:

Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten. Für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit haben Sie das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

Erfolgt eine Verarbeitung unrechtmäßig, so können Sie alternativ zur Löschung die Einschränkung der Nutzung der Daten beantragen.

Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigen, Sie aber die Daten für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, können Sie alternativ zur Löschung, die Einschränkung der Verarbeitung beantragen.

Legen Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein, wird eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen durchgeführt. Bis diese Abwägung erfolgt ist, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu beantragen.

Eine Einschränkung der Verarbeitung hat zur Folge, dass die personenbezogenen Daten, abgesehen von der Speicherung, nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, zur Ausübung bzw. Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaates verarbeitet werden dürfen.

X. Beschwerderecht bei einer Behörde gemäß Art. 13 Abs. 2 lit. d)

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht jedem Betroffenen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn der Betroffene der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

XI. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

XII. Hosting

Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, erheben und speichern wir automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles. Diese Informationen übermittelt Ihr Browser automatisch an unseren Server bzw. an den Server unseres Hostingunternehmens.

Dies sind:

  • IP-Adresse des Endgerätes des Webseitenbesuchers
  • Verwendetes Gerät
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Betriebssystem des Besuchers
  • Browsertyp und Version
  • Name der abgerufenen Datei
  • Zeitpunkt der Serveranfrage
  • Menge der Daten
  • Information, ob der Abruf der Daten erfolgreich war
  • Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

Statt diese Webseite auf einem eigenen Server zu betreiben, können wir sie auch auf dem Server eines externen Dienstleisters (Hostingunternehmen) betreiben lassen, den wir in diesem Fall weiter oben genannt haben. Die von dieser Webseite erfassten personenbezogenen Daten werden dann auf den Servern des Hostingunternehmens gespeichert. Ergänzend zu den oben genannten Daten speichert der Webhoster für uns z.B. auch Kontaktanfragen, Kontaktdaten, Namen, Webseitezugriffsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die technisch fehlerfreie Darstellung und Optimierung dieser Webseite. Sofern die Webseite aufgerufen wird, um mit uns in Vertragsverhandlungen zu gehen oder einen Vertrag abzuschließen, dient als weitere Rechtsgrundlage (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Für den Fall, dass wir ein Hostingunternehmen beauftragt haben, besteht ein Vertrag über Auftragsverarbeitung mit diesem Dienstleister.

Wir setzen folgenden Hoster ein:

Google Cloud; Anbieter: Google Ireland Limited; Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

XIII. Verwendung von Session Storage Items, Cookies und Local Storage Items

Unsere Webseite verwendet Local Storage Items, Session Storage Items und/oder Cookies. Beim Local Storage handelt es sich um einen Mechanismus, welcher die Speicherung von Daten innerhalb des Browsers auf Ihrem Endgerät ermöglicht. Diese Daten beinhalten meist Benutzerpräferenzen, wie beispielsweise den „Tag-“ oder „Nachtmodus“ einer Webseite, und bleiben so lange erhalten, bis Sie die Daten manuell löschen. Session Storage ist dem Local Storage sehr ähnlich, wohingegen die Speicherdauer nur während der aktuellen Sitzung, also bis zum Schließen des aktuellen Tabs andauert. Danach werden die Session Storage Items von Ihrem Endgerät gelöscht. Bei Cookies handelt es sich um Informationen, welche ein Webserver (Server, der Webinhalte bereitstellt) auf Ihrem Endgerät hinterlegt, um dieses Endgerät identifizieren zu können. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) und nach Ende Ihres Besuchs einer Webseite gelöscht oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Diese Objekte können auch von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Requests). Dadurch wird es uns als Betreiber und Ihnen als Besucher dieser Webseite ermöglicht, bestimmte Dienstleistungen von Dritten, die auf dieser Webseite installiert sind, in Anspruch zu nehmen. Beispiele dafür sind etwa die Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen oder die Anzeige von Videos.

Diese Mechanismen haben vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Sie können die Funktionsfähigkeit einer Webseite verbessern, Warenkorbfunktionen steuern, die Sicherheit und den Komfort der Webseitennutzung erhöhen sowie Analysen bezüglich Besucherströmen und -verhalten durchführen. In Abhängigkeit von den einzelnen Funktionen sind diese datenschutzrechtlich einzuordnen. Sind sie notwendig für den Betrieb der Webseite und zur Bereitstellung bestimmter Funktionen gedacht (Warenkorbfunktion) oder dienen zur Optimierung der Webseite (z.B. Cookies zur Messung des Besucherverhaltens), dann erfolgt ihr Einsatz auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Webseitenbetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Local Storage Items, Session Storage Items und Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. In allen anderen Fällen erfolgt die Speicherung von Local Storage Items, Session Storage Items und Cookies nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).

Soweit Local Storage Item, Session Storage oder Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, informieren wir Sie hierüber im Rahmen dieses Datenschutzhinweises gesondert. Ihre erforderliche Einwilligung wird abgefragt und kann jederzeit widerrufen werden.

XIV. Externe Dienste

Auf unserer Webseite sind externe Dienste im Einsatz. Externe Dienste sind Dienste von Drittanbietern, die auf unserer Webseite eingesetzt werden. Dies kann aus unterschiedlichen Gründen erfolgen, beispielsweise für das Einbetten von Videos oder zur Sicherheit der Webseite. Bei der Benutzung dieser Dienste werden personenbezogene Daten auch an die jeweiligen Anbieter dieser externen Dienste weitergegeben. Wenn wir kein berechtigtes Interesse am Einsatz dieser Dienste haben, holen wir vor der Verwendung Ihre jederzeit widerrufbare Einwilligung als Besucher unserer Webseite ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).

XV. Analytics

Zur Analyse des Nutzerverhaltens verarbeiten wir personenbezogene Daten der Webseitenbesucher. Wir sind durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Hierdurch können wir die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite erhöhen. Mittels der eingesetzten Analyse-Tools könnten z.B. Nutzerprofile für die Ausspielung zielgerichteter oder interessenbezogener Werbebotschaften erstellt, unsere Webseitenbesucher beim nächsten Besuch unserer Webseite erkannt, ihr Klick-/Scrollverhalten, ihre Downloads gemessen, Heatmaps erstellt, Seitenaufrufe erkannt, die Besuchsdauer oder die Absprungraten gemessen, sowie die Herkunft der Webseitenbesucher (Stadt, Land, von welcher Seite kommt der Besucher) zurückverfolgt werden. Mit Hilfe der Analyse-Tools lassen sich unsere Marktforschungs- und Marketingaktivitäten verbessern.

Die Verarbeitung der Daten beruht auf der Rechtsgrundlage der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Als Webseitenbesucher haben Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Ihrer freiwilligen, ausdrücklichen und im Vorhinein abgegebenen Einwilligung zugestimmt. Ohne gesonderte Einwilligung werden die personenbezogenen Daten, unter der Bedingung, dass es keine andere Rechtsgrundlage im Sinne des Art. 6 Abs.1 DSGVO gibt, auf den wir die Verarbeitung stützen, von uns nicht in der oben beschriebenen Weise verarbeitet. Ebenso verfahren wir, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

XV.1. Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google IrelandLimited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren.

Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät des Users zugeordnet. Eine Zuordnung zu einer User-ID erfolgt nicht.

Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.

Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Drittstaatentransfer:

Google verarbeitet Ihre Daten in den USA. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss des Europäischen Kommission vom 10.07.2023 über die Angemessenheit des Schutzniveaus für personenbezogene Daten nach dem EU-US Data Privacy Framework. Google ist für das EU-US Data Privacy Framework zugelassen (https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search).

Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:

https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

XV.2. Verwendung von Hotjar

Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot auf dieser Website zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten.

Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu sammeln (insbesondere IP-Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Website bevorzugte Sprache). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil.

Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt. Weitere Informationen findest Du in Hotjars Datenschutzerklärung (https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy).

Empfänger der Daten sind Mitarbeiter der zuständigen IT-Abteilung und der Hotjar Ltd., Dragonara Business Centre 5th Floor, Dragonara Road Paceville St. Julian´s STJ 3141, Malta..

Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Mit Hilfe des Tracking-Tools Hotjar kann das Verhalten der Besucher der Webseite bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil.

XV.3. Facebook Pixel / Meta Pixel

Wir nutzten zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA beziehungsweise wenn der Dienst in der Europäischen Union zur Verfügung gestellt wird, von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, betrieben, ("Meta"). So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Meta/Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der FacebookMeta-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.

Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook/Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook/Meta die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Meta/Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann FacebookMeta/ das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.

Die Nutzung von Facebook-Pixel erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, Ihre Einwilligung. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Dienstes personenbezogene Daten auf unserer Internetseite erfasst und an Facebook/Meta weitergeleitet werden, sind wir und der oben beschriebene Diensteanbieter gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook/Meta. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook/Meta ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Dienstes und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Dienstes auf unserer Internetseite verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook/Meta-Dienste ist Facebook/Meta verantwortlich. Betroffenenrechte (zum Beispiel ein Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook/Meta verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook/Meta geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook/Meta weiterzuleiten

In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Sie können außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.

XVI. Datenschutzsoftware

Um datenschutzrechtlichen Anforderungen besser nachkommen zu können, haben wir entsprechende Software im Einsatz. Diese Software unterstützt uns bei der Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften.

Zu einer Verarbeitung kommt es nur, wenn Sie in diese Datenverarbeitung (über unser Einwilligungsbanner auf der Webseite) einwilligen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Ihre Einwilligung erfolgt die Datenverarbeitung in der oben beschriebenen Weise nicht. Wenn Sie Ihre Einwilligung (z.B. über das Einwilligungsbanner oder andere auf dieser Website vorgesehene Möglichkeiten) widerrufen, beenden wir diese Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

XVI. Schnittstellensoftware

Geschäftsprozesse laufen preisgünstiger, schneller und fehlerfreier ab, wenn sie mit Hilfe von Software über Schnittstellen automatisiert werden. So lassen sie sich über die eigene Webseite oder über soziale Netzwerke auf effiziente Weise in die Unternehmensprozesse einbinden. Wir setzen auf unserer Webseite Schnittstellen-Software ein, um unterschiedliche Anwendungen miteinander zu verknüpfen und um personenbezogene Daten sicher von einer zur anderen Anwendung zu übergeben.

Die Verarbeitung der Daten beruht auf der Rechtsgrundlage der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Als Webseitenbesucher haben Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Ihrer freiwilligen, ausdrücklichen und im Vorhinein abgegebenen Einwilligung zugestimmt. Ohne gesonderte Einwilligung werden die personenbezogenen Daten, unter der Bedingung, dass es keine andere Rechtsgrundlage im Sinne des Art. 6 Abs.1 DSGVO gibt, auf den wir die Verarbeitung stützen, von uns nicht in der oben beschriebenen Weise verarbeitet. Ebenso verfahren wir, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

XVI.1. Google APIs

Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Google APIs. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.


Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://policies.google.com/privacy.

XVI.2. Google Tag Manager

Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Google Tag Manager. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.

Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://policies.google.com/privacy.

XVI.3. Facebook Conversion API (Meta)

Wir nutzen die Facebook Conversion API (Meta), um Informationen über die Interaktionen auf unserer Website zu sammeln und zu analysieren. Diese API ermöglicht es uns, Daten direkt von unserem Server an Facebook zu übermitteln. Hierbei können Informationen zu Käufen, Anmeldungen oder anderen Aktionen, die Sie auf unserer Website durchführen, erfasst werden.

Die gesammelten Daten können die eindeutige Kennung Ihres Geräts oder Browsers, Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website (z.B. besuchte Seiten, ausgefüllte Formulare), Informationen über den Erfolg unserer Werbekampagnen umfassen und helfen uns, die Effektivität unserer Werbekampagnen zu messen und unsere Marketingaktivitäten zu optimieren. Die über die Conversion API gesendeten Daten sind anonymisiert, sodass wir keine Rückschlüsse auf individuelle Nutzer ziehen können.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, Ihrer Einwilligung, die Sie uns durch die Nutzung unserer Website und die Zustimmung zu unseren Cookie-Richtlinien erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.

In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: Facebook Datenschutzrichtlinie. Sie haben die Möglichkeit, die Erfassung Ihrer Daten zu deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Facebook-Konto anpassen.

Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.

XVIII. Werbung

Auf unserer Webseite sind Tools im Einsatz, die das Schalten von Werbung und das Auswerten des Erfolgs von geschalteten Anzeigen erleichtern oder ermöglichen. Hierzu werden personenbezogene Daten verarbeitet, insbesondere die IP-Adresse, Zugriffszeiten sowie die Geräteinformationen.

Zu einer Verarbeitung kommt es nur, wenn Sie in diese Datenverarbeitung (über unser Einwilligungsbanner auf der Webseite) einwilligen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Ohne Ihre Einwilligung erfolgt die Datenverarbeitung in der oben beschriebenen Weise nicht. Wenn Sie Ihre Einwilligung (z.B. über das Einwilligungsbanner oder andere auf dieser Website vorgesehene Möglichkeiten) widerrufen, beenden wir diese Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

XVIII.1. Google Ads

Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Hotjar. Anbieter des Dienstes ist die Hotjar Ltd., Dragonara Business Centre 5th Floor, Dragonara Road Paceville St. Julian´s STJ 3141, Malta.

Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/.

XVIII.2. LinkedIn Ads

Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst LinkedIn Ads. Anbieter des Dienstes ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.

Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA).

Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

XIX. Soziale Medien

Wir verwenden Social-Media-Plugins, um unsere Webseite mit unseren Social-Media-Kanälen zu verbinden. Die Integrierung der Plugins soll es den Besuchern unserer Webseite einfacher machen, unseren Kanälen in den sozialen Netzwerke zu folgen, Inhalte zu teilen, zu liken oder zu kommentieren. Einige Social-Media-Plugins ermöglichen das Analysieren des Nutzerverhaltens der Besucher der Webseite hinsichtlich ihres Verhaltens in den sozialen Netzwerken. Durch das Einsetzen von Plugins soll der Bekanntheitsgrad und die Followerzahl unserer Kanäle gesteigert werden.

Auch werden durch die Plugins personenbezogen Daten verarbeitet und Daten an diese sozialen Netzwerke übertragen. Zu dieser Übertragung kommt es, sobald die Webseite aufgerufen wird. Verarbeitete Daten sind beispielsweise: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zugriffszeit, Geräteinformation, IP-Adresse.

Zu einer Verarbeitung kommt es nur, wenn Sie in diese Datenverarbeitung (über unser Einwilligungsbanner auf der Webseite) einwilligen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Ohne Ihre Einwilligung erfolgt die Datenverarbeitung in der oben beschriebenen Weise nicht. Wenn Sie Ihre Einwilligung (z.B. über das Einwilligungsbanner oder andere auf dieser Website vorgesehene Möglichkeiten) widerrufen, beenden wir diese Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

XIX.1. Facebook Connect

Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Facebook Connect. Anbieter des Dienstes ist die Meta Plattform Ireland Limited (Marketplace), 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour Dublin 2, Irland.

Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.

Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://de-de.facebook.com/policy.php.

XX. Websicherheit

Auf unserer Webseite verwenden wir Tools, welche Schutz vor unerlaubten Zugriffen, Spam oder sonstigen Angriffen schützen. Dies erhöht die Sicherheit unserer Webseite.

Wir stützen diese Verarbeitung auf ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).

Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Sicherheit unserer Webseite gewährleisten zu können sowie uns vor unerlaubten Zugriffen, Spam und sonstigen Angriffen zu schützen.

XX.1. Friendly Captcha

Wir nutzen auf unserer Website den Dienst der Friendly Captcha GmbH (Am Anger 3-5; 82237 Woerthsee, Deutschland).

Friendly Captcha ist eine Proof-Work-basierte Lösung, bei der das Endgerät des Nutzers die gesamte Arbeit übernimmt. Es erzeugt ein einzigartiges Kryptorätsel, welches das Endgerät des Nutzers löst.

Durch Friendly Captcha werden keine Cookies auf dem Endgerät des Besuchers gesetzt oder ausgelesen. IP-Adressen werden nur in gehashter (einwegverschlüsselter) Form gespeichert und erlauben uns und Friendly Captcha keinen Rückschluss auf eine Einzelperson.

Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://friendlycaptcha.com/de/privacy/gdpr/.

XXI. Kontaktformular und Finanzierungsanfrage

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse und Telefonnummer erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die Verarbeitung der Daten basiert auf Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO)

Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.

Datenkategorien:

  • Namensdaten
  • Adressdaten
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse

Empfänger der Daten sind interne Mitarbeiter der Firma Engel & Völkers Finance Germany GmbH und zur Berechnung der individuellen Konditionen der Europace Marktplatz.

Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht. Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

XXII. Europace-Marktplatz von Hypoport

Wenn Sie das Webseitenformular "Finanzierung anfragen" ausfüllen, leiten wir Daten zur Analyse von Finanzierungsanfragen und zur Ermittlung von Finanzierungsvorschlägen an unseren Partner Hypoport Mortgage Market Ltd (HMM)., Mulranny Westport Co. Mayo in Ireland weiter.

HMM betreibt mit dem Europace-Marktplatz einen europäischen b2b-Finanzmarktplatz für die Baufinanzierung. Innerhalb des Europace-Marktplatzes nutzt die HMM die eigenentwickelte sog. „#passt-Technologie“, mit der Finanzierungsanfragen analysiert und Finanzierungsvorschläge ermittelt werden, die einen hohen Übereinstimmungsgrad mit den Bedürfnissen der Verbraucher (Darlehenskunden) aufweisen.

Wir nutzen die „passt-Technologie“ innerhalb unserer online Anfragestrecke, um Ihnen passende Finanzierungsvorschläge zusenden zu können.

Während Ihres Webseitenbesuchs werden folgende Daten von oder durch die Nutzung dieses Dienstes erhoben:

  • Geburtsdaten
  • PLZ
  • Haushaltseinkommen
  • Eigenkapital
  • Kaufpreis/Immobilienwert des Wunschobjekts
  • Objektart
  • Finanzierungsvorhaben (Kauf, Neubau, Modernisierung)
  • Empfänger der Daten sind interne Mitarbeiter unseres Unternehmens und Hypoport als Kooperationspartner.

Wir stützen diese Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) (Einwilligung) DSGVO: Während der Eingabe Ihrer Daten in das Webseitenformular "Finanzierung anfragen" werden Sie über die Datenverarbeitung des Europace-Marktplatzes aufgeklärt und erteilen durch Anklicken der entsprechenden Checkbox Ihre Zustimmung für die Datenübermittlung an die „#passt -Technologie“ von Hypoport. Hypoport speichert diese Daten für 24 Stunden im eigenen System, jedoch ohne einen Vorgang anzulegen. Nach 24h wird der gesamte Datensatz bei Hypoport gelöscht.

Ein Auftragsverarbeitungsverhältnis liegt nicht vor. Unser Partner handelt in eigener Verantwortlichkeit.

Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich in der Europäischen Union. Der Nutzer kann der Verarbeitung durch Hypoport jederzeit widersprechen.

Die Datenschutzbestimmungen und die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten des Europace-Marktplatzes sind unter folgendem Link zu finden: https://europace.de/europace-datenschutz-plattform

XXIII. Leadplattform und CRM-System

Sofern Sie auf dieser Website Ihre personenbezogenen Daten eingeben, übermittelt die Engel & Völkers Finance Germany GmbH Ihre Daten an die Leadplattform der Engel & Völkers Venture Management AG (Vancouverstraße 2a, 20457 Hamburg, E-Mail info@ev-venturemanagement.de.) und das fincrm (fincrm GmbH, Aachener Str. 376, 50933 Köln, E-Mail info@fincrm.de ) zur Verwaltung von Kundendaten sowie zur Bereitstellung eines Kundendienstes.

Die Leadplattform dient als Schnittstelle zur Datenweitergabe an das fincrm. Das fincrm ist ein CRM-System (Customer-Relationship-Management System), das unter anderem bestehende und potenzielle Kunden sowie Kundenkontakte verwaltet und Vertriebs- und Kommunikationsprozesse organsiert. Der Einsatz des CRM-Systems ermöglicht uns ferner die Analyse unserer kundenbezogenen Prozesse. Die Speicherung der Daten der Leadplattform findet auf den Servern der Google Cloud statt, das fincrm speichert die Daten auf eigenen Servern.

Die eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung der angegebenen Leistungen und Dienste.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf rechtlicher Grundlage der Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) und unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) unseren Kunden Produkte und Dienstleistungen in hoher Qualität anbieten zu können und unsere Kundenverwaltung und Kundenkommunikation effizient zu gestalten.

Datenkategorien

  • Namensdaten
  • Adressdaten
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Empfänger sind interne Mitarbeiter der Engel & Völkers Venture Management AG und der Engel & Völkers Finance Germany GmbH

Google Cloud Plattform (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 Irland)

Details zum Datenschutz finden Sie hier: https://cloud.google.com/terms/cloud-privacy-notice?hl=de

fincrm GmbH, Aachener Str. 376, 50933 Köln

Speicherfristen

Beruht die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung, so werden Ihre Daten in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Bei der Verarbeitung auf Grund eines berechtigten Interesses speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den vorher festgelegten, eindeutigen sowie legitimen Zweck erforderlich und angemessen ist. Danach werden Ihre Daten gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Drittstaatentransfer

Wir speichern Ihre Daten auf Google Servern im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Es ist jedoch nicht gänzlich ausgeschlossen, dass Google Ihre personenbezogenen Daten auch in den Vereinigten Staaten verarbeitet.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung (AVV) mit den oben genannten Anbietern geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

XXIV. Anmeldung zu Webinaren

Zur Anwerbung von neuen Mitarbeitern und für Informationsveranstaltungen werden Online-Karriere-Events angeboten. Die Webinare werden mit Hilfe von unterschiedlichen Onlineportalen durchgeführt. Für die Anmeldung gelten die auf der Anmeldeseite hinterlegten Datenschutzbestimmungen.

Die Datenverarbeitung, die für die Durchführung der Webinare erforderlich ist, basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Die Verarbeitung erfolgt außerdem gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an personeller Weiterentwicklung unseres Unternehmens.

Datenkategorien

  • Namensdaten
  • E-Mail-Adresse
  • IP-Adresse
  • Nutzerinformationen

Empfänger der Daten sind interne Mitarbeiter der Personalabteilung.

Die Löschung erfolgt, vorbehaltlich eines berechtigten Widerrufs der Teilnehmer, nach dem Ablauf eines Zeitraums von 6 Monaten.

XXV. Bewerbungsverfahren

Wir verarbeiten die Bewerberdaten nur zum Zweck und im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Die Verarbeitung der Bewerberdaten erfolgt zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens, sofern die Datenverarbeitung z.B. im Rahmen von rechtlichen Verfahren für uns erforderlich wird.

Das Bewerbungsverfahren setzt voraus, dass Bewerber uns die Bewerberdaten mitteilen. Die notwendigen Bewerberdaten sind, sofern wir ein Onlineformular anbieten, gekennzeichnet, ergeben sich sonst aus den Stellenbeschreibungen und grundsätzlich gehören dazu die Angaben zur Person, Post- und Kontaktadressen und die zur Bewerbung gehörenden Unterlagen, wie Anschreiben, Lebenslauf und die Zeugnisse. Daneben können uns Bewerber freiwillig zusätzliche Informationen mitteilen. Mit der Übermittlung der Bewerbung an uns, erklären sich die Bewerber mit der Verarbeitung ihrer Daten zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens entsprechend der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Art und Umfang einverstanden. Sofern zur Verfügung gestellt, können uns Bewerber ihre Bewerbungen mittels eines Onlineformulars auf unserer Website übermitteln. Die Daten werden entsprechend dem Stand der Technik verschlüsselt an uns übertragen. Ferner können Bewerber uns ihre Bewerbungen via E-Mail übermitteln. Hierbei bitten wir jedoch zu beachten, dass E-Mails grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden und die Bewerber selbst für die Verschlüsselung sorgen müssen. Wir können daher für den Übertragungsweg der Bewerbung zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen und empfehlen daher eher ein Online-Formular oder den postalischen Versand zu nutzen. Die von den Bewerbern zur Verfügung gestellten Daten, können im Fall einer erfolgreichen Bewerbung für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses von uns weiterverarbeitet werden.

Die Verarbeitung der Daten, die für den Abschluss des Vertrages erforderlich ist, basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an personeller Weiterentwicklung unseres Unternehmens.

Datenkategorien:

  • Ihre Stammdaten (wie Vorname, Nachname, Geburtsdatum)
  • Kontaktdaten (etwa Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
  • Kompetenz-Daten (z.B. besondere Kenntnisse und Fertigkeiten)
  • Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens freiwillig besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO mitgeteilt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 lit. b) DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wie z.B. Schwerbehinderteneigenschaft oder ethnische Herkunft).

Empfänger der Daten sind interne Mitarbeiter der Personalabteilung.

Die Löschung erfolgt, vorbehaltlich eines berechtigten Widerrufs der Bewerber, nach dem Ablauf eines Zeitraums von 6 Monat(en), damit wir etwaige Anschlussfragen zu der Bewerbung beantworten und unseren Nachweispflichten aus dem Gleichbehandlungsgesetz genügen können. Rechnungen über etwaige Reisekostenerstattung werden entsprechend den steuerrechtlichen Vorgaben archiviert.

XXVI. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 08 / 2024 . Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.